Das Wohnstift Beethoven in Bornheim eröffnete auf der „Brücke“ am
Donnerstag, 21. März um 16.00 Uhr eine Ausstellung mit der
Künstlerin Hildburg Henning. Sie ist seit Februar 2018 Bewohnerin
des Stiftes, wo sie auch in einem eigenen Atelier tätig ist. Gezeigt
wird Malerei in Acryl, Aquarell und Mischtechniken. Im Zentrum der
Schau steht das Werk „Das Echo des roten Mondes“ – ein Titel, der
ebenso poetisch wie ihr künstlerisches Schaffen ist.
Geschäftsführer Bruno Tiltmann freut sich, derartig kreative Bewohner
im Hause zu haben und ihnen mit der nun völlig neu gestalteten
„Brücke“ einen ansprechenden Rahmen für Ausstellungen bieten zu
können. Hier zeige sich wieder einmal, dass das Senioren-Wohnstift ein
Ort sei, in dessen besonderem Ambiente Kunst lebt, gefördert und
geschätzt wird. Denn es ist seit Jahren gute Gepflogenheit des Hauses,
externen wie internen Künstlern einen öffentlichen Ausstellungsraum in
Bornheim zur Verfügung zu stellen.
Fragt man Hildburg Henning nach dem Entstehungsprozess ihrer
Arbeiten so erklärt sie, dass ihre Bilder ohne einen direkten Bezug zu
einer konkreten Gegenständlichkeit stehen. „Gedanken, Erlebnisse, Ein-
drücke setzen sich um in Formen und Farben, die in ständigem Dialog
während des Malprozesses stehen, mal in gelungener Spontanität, mal
in bedächtigem Übereinanderschichten der Farben, im Abwägen der
Formen, mal im glücklichen Einvernehmen mit dem, was geschieht,
mal in langem heftigen Disput. Malgründe, Farbmaterial, Techniken
wechseln je nach Einfall und Ideen.“
Henning ist ausgebildet für die Lehrfächer, Werken, Sport und
Textilgestaltung. Ihre künstlerische Ausbildung hat sie nach kurzer
Lehrtätigkeit bei verschiedenen Künstlern fortgesetzt. Prägend waren in
der Malerei die Finnin Liisa Rautiainen, im plastischen Gestalten die
Bildhauer Hubert Benatzky und Norbert Müller-Everling.
Hildburg Henning ist Mitglied im „Bund Bildender Künstler“, im
Künstlerforum SCHAU-FENSTER Erftstadt“ und im „Förderverein Maler
der Eifel“. Ihre Tätigkeit umfasst die Gebiete Malerei, Plastik und
Skulptur, illustrierte Geschichten für Kinder, Ausstellungen und Lesungen.